Kannst Du noch entspannen?
  Investiere in Erlebnisse und intensive Momente anstatt in Gegenstände!
  (ansehen auf youtube)
 
 
 
 
 
  
 
  Und warum habe ich nun eingangs geschrieben: „In Wahrheit steht auch alles auf dem Spiel?“
  Ich denke, dass die freie Marktwirtschaft und der augenscheinliche Wohlstand durch Besitz und dem Streben nach dem „mehr“ 
  in gewisser Weise eine Garantie für unseren Frieden ist. Solange wir Arbeit, Brot und ein Dach über dem Kopf haben und uns 
  weiterhin ein Zuckerstück vor die Nase gehalten wird, so laufen wir weiter, erfüllen unsere Pflichten und fragen nicht nach. 
  Das funktioniert, solange gefühlt die Treppe nach oben führt! Für viele Menschen ist das sicherlich auch ok und soll nicht von mir 
  verurteilt werden! Das steht mir nicht zu! Und zugegebenermaßen, an vielen Stellen lebe ich wohlwissend selbst nur wie ein
  kleines Rädchen im Getriebe des Systems!
  Heißt aber für das große ganze, es steht die Erde als unsere Heimat auf dem Spiel, weil wir sie zerstören. 
  Es steht aber auch unsere Gesellschaft auf dem Spiel, weil wir verstärkt nach Antworten suchen wie wir eigentlich leben wollen 
  und wissen, dass es so nicht weitergeht. Doch keiner will den Anfang machen!
  Es steht aber insbesondere auch unser Frieden auf dem Spiel, weil die Lebenskonzepte Zusehens schwieriger werden und einfache 
  Statussymbole als Ziele und Ideale nicht mehr ausreichen. Wir haben ja schon alles und nun? (…)
  Es könnte mehr sein wie eine kurzfristige Laune der Zeit  wenn man mit zunehmender Frequenz Artikel mit den Schlagworten 
  findet: Burnout, Aussteigen, Sabbatical, Frugalismus - Rente mit 40, Sinn des Lebens, 4-Tage Woche… 
  Irgendetwas scheint sich in der Gesellschaft zu verändern! Es könnte also durchaus sein, dass unsere Gesellschaft an der Spitze 
  angekommen ist! 
  Die Zukunft wird spannend! Aber meiner Meinung nach auch unberechenbarer…
  Dennoch sind wir von unserer Idee FrugalistenInvest überzeugt! Denn die Geschichte zeigt, am Ende gewinnt immer die Zuversicht! 
  
 
 
  Und ich glaube, für das oben genannte gibt es Gründe und Herausforderungen die schwierig sind in eine Antwort zu 
  formulieren!
  
„Und in Wahrheit steht auch alles auf dem Spiel!“
  Ein Gedanke dazu wäre zum Beispiel… Wenn aber nun ganz bewusst von politischer Seite auferlegt werden würde und es heißt: 
  „Gegen Wohlstand und Besitz“, „Gegen schneller höher weiter“, „Gegen das Haus auf der grünen Wiese“. Dann könnte sich doch 
  für viele die Frage stellen: Wozu dann noch arbeiten und besser sein wollen? Welche Ziele bleiben mir denn dann noch? 
  Zu welchen Verwerfungen innerhalb der Gesellschaft und der Wirtschaft würde das führen?
  Und das schreibe ich, wenn ich doch die Idee des Frugalismus gutheiße!? Genau das müsste ich mir doch wünschen gerade in 
  Anbetracht der Umweltzerstörung durch Ausbeutung für den grenzenlosen Konsum und der sich abzeichnenden Klimakrise! 
  Nun, ich selber sehe mir immer beide Seiten an und bin davon überzeugt, dass ein „aufgezwungener Frugalismus“ nicht 
  funktioniert, weil es dann nichts mehr mit dem Grundgedanken zu tun hat! Denn der Mensch muss schon im Kern aus 
  Überzeugung so leben wollen! Sonst fühlt es sich wie Armut an und der Wunsch nach Besitz und Konsum bleibt in uns 
  bestehen!
   
  Bei Frugalisten heißt es ja auch entsprechend: „Besser leben durch Verzicht!“ Also freiwillig weniger besitzen wollen! Das darf nicht 
  verwechselt werden!
 
 
 
 
 
  
           „DER SINN DES LEBENS IST ES,
        DEM LEBEN EINEN SINN ZU GEBEN“
 
 
 
 
  
WENN  EINE GESELLSCHAFT AN DER  SPITZE ANGEKOMMEN ZU SEIN SCHEINT
  Längst ist Frugalismus kein unbekanntes Wort mehr. … jeder hat irgendwie schon einmal von den Grundgedanken und Ideen 
  gelesen. „Frugalismus und in die Rente mit 40“,  die häufig als Ideale auch in anderen Zusammenhängen genannt werden bzw. die 
  Menschen mit den gleichen Fragen in anderer Form konfrontieren: „Burnout – eine Volkskrankheit?“, „Aussteigen aus dem 
  Hamsterrad“, „Weniger ist mehr“, „Zurück zur Natur“, „Der Sinn des Lebens“, „Sind wir alle Workoholic?“  
  Viele Bücher die sich mit diesen Themen beschäftigen sind Bestseller und stapeln sich in den Regalen der Wohnungen und Häusern. 
  Doch nur die wenigsten steigen wirklich aus und ändern etwas in ihrem Leben! Warum eigentlich? Möglicherweise, weil ja alle 
  mitmachen und in die gleiche (falsche?) Richtung laufen und möglicherweise, weil es einfach reicht zu wissen, ich könnte ja etwas 
  ändern! Halt später, irgendwann, vielleicht morgen, passt nur gerade heute nicht…
  Uns geht es gut, den meisten von uns auch zu gut. Wer etwas „erreichen“ möchte, der kann theoretisch alles schaffen. Diese 
  Möglichkeit und der Glaube an unsere freie Marktwirtschaft hält uns am Laufen. Jeder (fast jeder) steht morgens auf und 
  funktioniert wie ein Uhrwerk bis das abends erschöpft wieder ins Bett gegangen wird. (….) 
  Ich persönlich gehe gerne in den Alpen wandern. Und wenn ich dann ganz oben auf einem Berg stehe, und je nachdem wo man ist 
  sieht man im Tal Städte, Straßen und weiteres Gewusel, dann denke ich immer… ach schau, auch nur wie bei den Waldameisen wo 
  jeder nur seine Aufgaben erfüllt und ein kleines Rädchen im großen Getriebe ist… 
 
 
 
 
  
FRUGALISMUS ALS LEBENSIDEAL
  Ein selbstbestimmtes und unabhängiges Leben. Frei von beruflichen 
  Verpflichtungen. Frugalismus ist ein Ziel, welches immer mehr Menschen 
  verfolgen wollen…
 
 
 
 
  
EINFACHHEIT
  Vom Glück des einfachen Lebens
  Wie wir unsinnigen Überfluss reduzieren und innere Zufriedenheit gewinnen… 
 
 
 
  
INVESTMENT-CHANCEN
 
 
 
  Was ist  FrugalistenInvest? 
  Frugalisteninvest ist ein Anlage-Zertifikat, 
  welches von der Lang- und Schwarz 
  Aktien- gesellschaft emittiert wurde …  
 
 
  
 
 
 
  FrugalistenInvest - die Sparanlage 
  Es wird auf der einen Seite in Index-ETFs 
  bzw. Branchen-ETFs sowie in ausgewählte 
  Einzelunternehmen investiert …
 
 
  
 
 
 
  Arbeitest Du oder lebst Du schon 
  Steckst Du in der sogenannten „Arbeiten-
  Belohnen-Spirale“? 
  (ansehen auf youtube)
 
 
  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  
FOLGE UNS
   
     
 
 
 
 
 
 
 
  GlobalInvestX    Frugalisten.blog    2021-2025
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  
 
 
  Wichtiger Hinweis: Ich selber bin schon lange kein Frugalist mehr! Ich habe bis 2010 soweit es ging die Ideale gelebt. Heute folge ich einem normal-
  bürgerliches Leben und arbeite so wie es wahrscheinlich die meisten von uns tun. Und ich arbeite auch sehr gerne und habe einen klasse Job in 
  dem ich mich verwirklichen kann!